Mitarbeiter-App, News

Die aktuellsten Digitalförderungen im Überblick

 
Wir haben für Sie die aktuellsten Förderungsprogramme zusammengetragen.
 

Die Digitalisierung hat in nahezu all unseren Lebensbereichen Einzug gehalten und verändert die Art wie wir kommunizieren, arbeiten und leben.

Auch im Unternehmenskontext ist dieser Trend das Gebot der Stunde. Abläufe werden optimiert, automatisiert und Mitarbeiter agieren zunehmend ortsunabhängig. Dies führt zu einer deutlichen Flexibilisierung und Effizienzsteigerung.

Da der Grad an Digitalisierung mit der Konkurrenzfähigkeit korreliert, wird dem zunehmend auch vonseiten der Politik Rechnung getragen. Diese hat verstanden, dass die Standortattraktivität nicht zuletzt an ihrer Förderungspolitik gemessen wird. Dem soll nun mit einer Förderungsoffensive begegnet werden. Diese richtet sich insbesondere an KMUs, die meist nicht mit ihren großen, finanzstärkeren Konkurrenten mithalten können.

Nachstehend finden Sie vielleicht auch für sich die perfekte Lösung:

 

Förderungen auf Bundesebene

 

  • aws Digitalisierung: Förderung zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen und Aufbau digitaler Geschäftsmodelle.
    • Wer?: Unternehmen jeder Größe aus dem Bereich Sachgüterproduktion oder produktionsnaher Dienstleistungen.
    • Wieviel?: bis zu 500.000,- EUR für Digitalisierungsprojekte von Produkten, Dienstleistungen sowie Prozessen. Förderbare Kosten sind Personalkosten, Ausbildungskosten, Sachkosten (z.B. Software-Lizenzen) und Drittkosten (z.B. Beratung & Software-Entwicklung).
    • Wann?: kann laufend beantragt werden.

aws Digitalisierung

 

  • KMU Digital 3.0: Digitalisierungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
    • Wer?: österreichische Kleinunternehmen und KMUs, die vorab eine geförderte Beratung im Rahmen von KMU.DIGITAL in Anspruch genommen haben.
    • Wieviel?: bis zu 3.000,- EUR für die individuelle Digitalisierungsberatung, 6.000,- EUR für die Umsetzung erster Digitalisierungsprojekte bei einer Projektgröße von mindestens 3.000,- bis maximal 30.000,- EUR.
    • Wann?: bis 30.06.2025.

KMU Digital 3.0

 

Wien

 

  • Wien Digital: Förderung von Digitalisierungsvorhaben in Wiener Unternehmen durch die Wirtschaftsagentur.
    • Wer?: Kleine und mittlere Unternehmen, die seit mindestens 1 Jahr in Wien sind.
    • Wieviel?: bis zu 30.000,- EUR für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben (Hardware, Software und externe Dienstleister) bzw. Optimierungsideen für betriebliche Abläufe.
    • Wann?: bis 31.12.2021.

Wien Digital

 

  • Nahversorgung und Digitalisierung: Unterstützung von Nahversorgungsunternehmen in puncto Konkurrenzfähigkeit, Standortfrage und Digitalisierungsmaßnahmen durch die Wirtschaftsagentur.
    • Wer?: Kleine und mittlere Nahversorgungsunternehmen (mit weniger als 10 Beschäftigten), die seit mindestens 1 Jahr in Wien sind.
    • Wieviel?: bis zu 10.000,- EUR für Digitalisierungsmaßnahmen (50% Förderquote) bei einer Mindestprojektgröße von 5.000,- EUR.
    • Wann?: bis 31.12.2021.

Nahversorgung und Digitalisierung

 

Oberösterreich

 

  • Arbeit-Menschen-Digital: Zukunftsfond der Arbeiterkammer Oberösterreich zugunsten der Digitalisierung der Arbeitswelt und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
    • Wer?: Betriebe und Einrichtungen mit Sitz oder Betriebsniederlassung in Oberösterreich.
    • Wieviel?: bis zu 200.000,- EUR für Digitalisierungsprojekte der Arbeitswelt mit konkretem Nutzen für ArbeitnehmerInnen und für Menschen in OÖ (z.B. Optimierung von Arbeitsabläufen, Mitbestimmung und Zusammenarbeit im Betrieb).
    • Wann?: bis 31.10.2021

Arbeit-Mensch-Digital

 

Burgenland

 

  • Errichtung, Erweiterung und Modernisierung von Betrieben: Förderung innovativer, technologieorientierter und ökologischer Produktionen und Dienstleistungen.
    • Wer?: Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz im Burgenland sowie große Unternehmen mit neuer Wirtschaftstätigkeit im Burgenland.
    • Wieviel?: Nach Unternehmensgröße gestaffelt für die Errichtung, Erweiterung, Rationalisierung, Modernisierung und Diversifizierung der Wirtschaftstätigkeit eines Unternehmens (u.a. Anschaffung von Software).
    • Wann?: bis 31.12.2020.

Errichtung, Erweiterung und Modernisierung von Betrieben

 

Tirol

  • Homeoffice-Arbeitsplätze: Einrichtung und Ausstattung von Home Office Arbeitsplätzen.
    • Wer?: kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in Tirol.
    • Wieviel?: bis zu 5.000 EUR für die Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen (z.B. Anschaffung von Software).
    • Wann?: bis 31.12.2020.

Homeoffice-Arbeitsplätze

 

    • Digitalisierungsförderung: Förderung von Digitalisierungsvorhaben in Tirol durch die aws.
      • Wer?: Unternehmen (branchenoffen) mit mind. 5-jährigem Betriebsbestand in Tirol.
      • Wieviel?: Bis zu 300.000,- EUR für Investitionen die im direkten Zusammenhang mit digitaler Transformation (Soft- & Hardware) stehen.
      • Wann?: bis 31.12.2022.

Digitalisierungsförderung

 

Salzburg

 

  • Salzburg.Digital: Förderung von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen mit konkretem Umsetzungsbezug.
    • Wer?: kleinste bis mittlere Unternehmen
    • Wieviel?: bis zu 15.000,- EUR für den Einstieg in die Umsetzung und bis zu 100.000,- EUR für die Umsetzung selbst.
    • Wann?: bis 31.12.2020

Salzburg.Digital

 

Dies soll lediglich einen Leitfaden an potenziellen Förderprogrammen, die auch kleinere Investitionsvolumen umfassen, darstellen. Die Gewährung obliegt letztlich der jeweils zuständigen Stelle nach der Antragsprüfung.

Eines ist jedoch klar: Es gab wohl noch keinen besseren Zeitpunkt Ihr Unternehmen zukunftsfit zu machen, als heute.

 

Mitarbeiterkommunikation
brandaktuell

Schließen Sie sich der Community von 5.000 Lesern an! Jeden Monat frischer Content aus den Bereichen HR und interner Kommunikation.