Industrie, Mitarbeiter-App, News, Success Stories

Informationsfairness für alle: Wie Komptech mit der Mitarbeiter-App „BR!DGE“ Brücken baut

 

Seit 1992 entwickelt Komptech – heute mit Hauptsitz in Frohnleiten – Technologien zur Aufbereitung von Abfällen und Biomasse.

Mit Niederlassungen in Wien, Slowenien und Deutschland ist das Unternehmen Komptech GmbH international aktiv: Über 90 Prozent der Maschinen werden exportiert und sind ständig weltweit im Einsatz. Rund 750 Mitarbeitende tragen dazu bei, dass aus Abfall neue Wertstoffe entstehen, im Sinne des Leitgedankens „Waste to Value“. Bernhard Muhr, Head of Group HR & Administration, betont, wie zentral für Komptech ist, allen Mitarbeitenden denselben Informationszugang zu garantieren, unabhängig von Abteilung, Standort oder Funktion.

 

"Effizienz und Effektivität können in vielen Prozessen mit der Mitarbeiter-App gesteigert werden."

 

Informationsgerechtigkeit als Prinzip

Für Muhr war von Beginn an klar: „Für uns sind alle Mitarbeiter:innen gleich wichtig. Mit der App haben nun alle die gleiche Information – unabhängig davon, ob sie einen E-Mail-Zugang haben oder nicht.“ Die LOLYO App ermöglicht, dass Informationen direkt auf das Smartphone aller Mitarbeitenden gelangen. Schnell, zuverlässig und standortunabhängig. So wird jede:r Mitarbeitende gleichermaßen informiert, ganz ohne Aushänge oder die „Stille Post“.

 

Single Point of Communication: ALLEs an einem Ort

Die Mitarbeiter App mit dem Namen „BR!DGE“ fungiert als zentraler Kommunikations- und Servicepunkt: Infos & Neuigkeiten, Kantinenbestellungen, Veranstaltungsorganisation, Fahrgemeinschaften, Onboarding, Organigramme und Geburtstagsgrüße laufen über ein System. „Nicht nur riesige Vereinfachungen, sondern auch mehr Transparenz für alle Beteiligten“, erklärt Muhr. Die Bündelung sämtlicher Prozesse in einer App schafft Übersicht, reduziert Aufwand und stärkt das Gefühl, dass alle Mitarbeitenden auf Augenhöhe arbeiten.

 

Fast 100 % Beteiligung sind ein überzeugendes Ergebnis

Die Einführung erfolgte im Rahmen der jährlichen vier großen Mitarbeiterevents, bei denen Bernhard Muhr persönlich die zahlreichen Vorteile der neuen Mitarbeiter-App erklärte. In Österreich nutzen mittlerweile nahezu 100 % der Komptech-Mitarbeitenden die App, nur wenige Kolleg:innen entschieden sich gegen die Nutzung. „Die Einführung war völlig unkompliziert und unproblematisch. Gut begleitet von eurer Seite, das muss man auch sagen“, lobt Muhr den Support bei LOLYO. Das hohe Maß an Beteiligung zeigt, dass der „Single Point of Communication“ von den Mitarbeitenden als echter Mehrwert wahrgenommen wird.

 

Gleichberechtigt informiert & stärker verbunden

Bernhard Muhr betont, dass der zentrale Vorteil der Mitarbeiter-App neben der Flexibilität in der Informationsfairness liegt: „Niemand wird benachteiligt, alle sind gleichberechtigt informiert.“ Dieses Prinzip stärkt nicht nur die Identifikation mit dem Unternehmen, sondern trägt auch maßgeblich zur Mitarbeiter:innenbindung bei. Künftig sollen weitere Prozesse wie Urlaubsanträge, Zeit- und Reisekostenabrechnungen in die Mitarbeiter-App integriert werden.

 

Mehr als Information: Nutzen im Arbeitsalltag und darüber hinaus

Die Mitarbeiter-App erleichtert den Alltag der Mitarbeitenden weit über die reine Information hinaus. So laufen zum Beispiel Impfaktionen, Sicherheitsschulungen oder Gesundheitstage über das System. Auch Gewinnspiele und interne Erfolgsgeschichten können unkompliziert geteilt werden, was den Austausch lebendiger macht. „Das Tool hat auch einen Social-Media-Effekt. Wenn jemand etwa Möbel oder ein Fahrrad verkaufen möchte, profitiert er genauso davon. Damit wird sichtbar, dass die App nicht nur der Geschäftsführung dient, sondern allen Mitarbeitenden echten Mehrwert bringt“, beschreibt Muhr den Mehrwert durch den LOLYO Mitmach-Booster.

 

Mitarbeiter App Screenshot, Informationsfairess und Informationsgerechtigkeit bei Komptech

State of the Art statt veraltetes Intranet

Überrascht war Muhr vor allem vom durchgehend positiven Feedback: „Normalerweise gibt es bei neuen Systemen Skepsis. Hier war das anders – es wurde sofort gut angenommen.“ Viele Mitarbeitende, die von anderen Unternehmen kommen, hätten betont, dass eine moderne Lösung wie diese keineswegs selbstverständlich sei. Im Vergleich zum alten Intranet sei der Unterschied gewaltig: „Look and feel veraltet trifft es nicht einmal, es war fast ein bisschen rustikal. LOLYO ist jetzt wirklich state of the art.“

 

 

Flexibel von überall im Einsatz

Ein weiterer Pluspunkt ist die ortsunabhängige Nutzung. Ob im Büro, in der Produktion oder unterwegs – alle Mitarbeitenden können jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen. „Du bist einfach appbasiert, unabhängig vom PC oder Browser und kannst auch von zu Hause dein Essen bestellen oder eine Geburtstagsgratulation verschicken“, sagt Muhr. Diese Flexibilität erleichtert den Alltag enorm und sorgt dafür, dass die App nahtlos in die Arbeits- und Lebensrealität der Menschen passt.

 

Keep it simple

Einen Tipp gibt Herr Muhr anderen Unternehmen mit auf den Weg: „Keep it simple! Die Mitarbeiter App sollte nicht überladen werden. Viel wichtiger ist es, sie zusätzlich zu den Unternehmensanforderungen auf den tatsächlichen Bedarf der Mitarbeitenden zuzuschneiden, denn am Ende des Tages nutzen nicht nur die Führungskräfte die App, sondern vor allem die Mitarbeiter:innen.“

 

Fazit: „Bridge“ ist moderne Vernetzung

Mit der Mitarbeiter-App „Bridge“ hat Komptech einen zentralen Kommunikationskanal geschaffen, der Informationsgerechtigkeit, Effizienz und Zusammenhalt vereint. Die App ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie Unternehmen moderne Technologie nutzen können, um alle Mitarbeitenden über einen einzigen Punkt der internen Kommunikation zu erreichen. Flexibel, fair und standortübergreifend.

Jetzt Newsletter abonnieren!
Frischer Content aus den Bereichen HR und interne Kommunikation – monatlich in Ihrem Postfach.