Mitarbeiter-App, News, Success Stories

Gemeinsam digital – wie eine Mitarbeiter-App den Teamgeist stärkt

 

Mitarbeitende mit und ohne Beeinträchtigungen einfach vernetzen und im Arbeitsalltag gezielt motivieren – das kann die MACH MITarbeiter-App der Team Styria Werkstätten GmbH. Was seit dem Launch der App besonders auffällt und wie stark sich der Teamspirit verändert hat, verraten uns Laura Hübler und Lisa Bartsch vom Marketing-Team.

 

Ein integrativer Betrieb mit 100% Engagement

Die Team Styria Werkstätten GmbH schafft an 4 Standorten optimale Arbeitsbedingungen für rund 450 Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderungen. Als einer von acht integrativen Betrieben in Österreich und als wichtiger Akteur der heimischen Wirtschaft, überzeugt man mit höchster Qualität und einer Kundenzufriedenheit von 100%: ob in der Metalltechnik, Holzmanufaktur oder E-Technik, dem Print- und Laser-Service, dem Facility Service oder mit den „Wohlfühlläden“, die infrastrukturschwache Gemeinden mit Produkten des täglichen Bedarfs versorgen. Mit der Zeit wurde deutlich, dass das breit aufgestellte Team eine neue Art der Kommunikation benötigte, die sich an seine Bedürfnisse anpasst.

 

„Heute sind unsere Abteilungen und auch die verschiedenen Persönlichkeiten in unserem Betrieb enger vernetzt. Die Information kommt dort an, wo sie gebraucht wird.“ – Zitat zur Mitarbeiter-App im Sozialwesen - Lisa Bartsch, BSc, Personalmanagement und Marketing, Team Styria Werkstätten GmbH Lisa Bartsch, BSc, Personalmanagement und Marketing, Team Styria Werkstätten GmbH

„Heute sind unsere Abteilungen und auch die verschiedenen Persönlichkeiten in unserem Betrieb enger vernetzt. Die Information kommt dort an, wo sie gebraucht wird.“

 

Nie wieder Informationsverlust

„Es wurde immer deutlicher, dass wir unsere interne Kommunikation verändern mussten“, wissen Lisa Bartsch und Laura Hübler aus eigener Erfahrung. „Die Kommunikation nur über den E-Mail-Verteiler war einfach nicht mehr effizient – vor allem, weil unsere Mitarbeiter*innen in der Produktion keinen Zugriff auf Firmen-E-Mails hatten. Die Nachrichten wurden an den Standortverteiler geschickt, dann ausgedruckt und ans schwarze Brett gehängt. Doch auf den überfüllten Pinnwänden war nicht genügend Platz, um alle Neuigkeiten ans Team zu kommunizieren. So ging manchmal einiges unter.“

 

Der MITMACH-Effekt

Der Schritt zur Digitalisierung der Kommunikationswege lag also auf der Hand. Doch wie sollte man alle Kolleg*innen umfassend informieren? Und mit welchem Tool? Nach intensiver Recherche und einem Mitarbeiter-App-Vergleich wusste das Team recht schnell, dass sie die LOLYO MACH MITarbeiter-App wollten. „Heute sind unsere Abteilungen und auch die verschiedenen Persönlichkeiten in unserem Betrieb enger vernetzt. Die Information kommt dort an, wo sie gebraucht wird“, erzählt Lisa Bartsch.

 

„Mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche ist die Mitarbeiter-App für all unsere User, egal ob mit oder ohne Behinderung, sehr einfach zu nutzen.“

„Mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche ist die Mitarbeiter-App für all unsere User, egal ob mit oder ohne Behinderung, sehr einfach zu nutzen.“ -Zitat zur Mitarbeiter-App im Sozialwesen - Laura Hübler, Marketing, Team Styria Werkstätten GmbH Laura Hübler, Marketing, Team Styria Werkstätten GmbH

 

Was Mitarbeitende wirklich brauchen

Ein besonders gefragtes Feature ist das Umfrage-Tool. Mit ihm lässt sich innerhalb weniger Minuten gezieltes Feedback sammeln, um herauszufinden, was die Mitarbeitenden der Styria Werkstätten GmbH wirklich bewegt. Eine der zentralen Erkenntnis war, dass es Interesse an Informationen rund um Personalthemen gibt. Um häufig gestellte Fragen zu beantworten, hat die Marketing-Abteilung daher kompakte FAQs erstellt und in der App gepostet – ein praktischer Wissenspool per Klick für alle.

 

Information schafft neuen Teamgeist

Knapp mehr als ein halbes Jahr nach dem Launch der Mitarbeiter-App „ist das Feedback vom Team nur positiv“, berichtet Laura Hübler. Die intuitive Benutzeroberfläche der Mitarbeiter-App erleichtere auch Mitarbeitenden mit Behinderung den Zugang. Neben der einfachen Nutzung und Bereitstellung von wichtigen Neuigkeiten, sind es aber vor allem auch die geteilten Inhalte, die das Miteinander prägen. Bestandene Prüfungen, Firmen-Events, Urlaubsgrüße oder Wanderungen mit dem Hund – durch diese persönlichen Einblicke wächst das Gemeinschaftsgefühl über Abteilungen hinweg.

Jetzt Newsletter abonnieren!
Frischer Content aus den Bereichen HR und interne Kommunikation – monatlich in Ihrem Postfach.