Mit einem strategisch durchdachten App-Launch beweist die F/LIST GmbH, wie stark ein modernes Social Intranet die firmeninterne Kommunikation bereichern kann. Das einst als kleine Tischlerei gegründete Familienunternehmen in dritter Generation feiert heuer als prämierter Weltkonzern sein 75-jähriges Bestehen und erreicht einen weiteren Meilenstein: Denn die „franzi-App“ wurde für den PR-Staatspreis 2024 in der Kategorie „Interne Kommunikation“ nominiert.
Edle Interieure und eine starke Unternehmenskultur
Mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden an 10 Standorten weltweit fertigt F/LIST exklusive Interieure für Business- und Privatjets sowie luxuriöse Residenzen. Innovation ist dabei ein zentraler Wert, der sich im Firmennamen des Unternehmens aus dem südlichen Niederösterreich widerspiegelt: Denn „F“ steht nicht nur für den Gründer Franz List, sondern auch für „Future“ – und ohne Innovation gibt es keine Zukunft. Neben seiner Perfektion im Handwerk setzt F/LIST auch in der internen Kommunikation neue Maßstäbe. Die Unternehmenskultur ist progressiv, von ehrlicher Kommunikation und der Förderung der Entwicklung aller Mitarbeitenden geprägt – und die franzi-Mitarbeiter-App setzt genau dort an.
Vom Mitarbeiter-App-Rollout zur aktiven Nutzung
„Für uns war klar, dass unsere Mitarbeiter-App eine durchdachte Einführung benötigt. Deshalb haben wir ein eigenes Projektteam gegründet und die App mit einer Testgruppe aus 70 Mitarbeitenden weltweit gestartet. Das erste Feedback haben wir in den Wochen darauf eingeholt“, erinnert sich Sophie Degenfeld, Head of Corporate Communication and Media Relations, zurück. Was daraus entstand war ein Maßnahmen-Paket, das systematisch umgesetzt werden konnte – inklusive eines Kick-off-Events mit 850 Teilnehmenden am Headquarter. „Ein wichtiger Anreiz, sich die Software am Smartphone zu installieren, war der MITMACH-Booster. Durch die attraktiven Prämien, die man über die aktive Teilnahme in der App erhält, wird man animiert, sie aktiv zu nutzen“, ergänzt Degenfeld.
Frag doch „franzi“ – deine mobile Kollegin
Mit der Einführung der franzi-App hat sich die interne Kommunikation bei F/LIST spürbar verändert: Information wird nun gezielt verteilt, und dank der Push-Funktion verpasst niemand mehr wichtige Updates. Auch die Interaktion zwischen Lehrlingsbeauftragten und Lehrlingen wurde optimiert, da Dokumente, Anweisungen oder Wochenpläne direkt über die App abrufbar sind. „Die Interaktionsrate in der franzi-App ist nach wie vor sehr hoch“, freut sich Sophie Degenfeld über die andauernde Beliebtheit des Kommunikationstools. Gerade bei einem wachsenden Unternehmen ist eine flexible und digitale Kommunikation unerlässlich – die Zeiten von Aushängen oder unübersichtliche E-Mail-Ketten gehören endgültig der Vergangenheit an. „Uns war es wichtig, eine Lösung für die interne Kommunikation zu finden, die nicht nur unsere 850 Mitarbeiter*innen im Headquarter schnell und sicher miteinander verbindet, sondern all unsere Teams weltweit.“
Handwerker und Tischler via Smartphone erreichen
Ein entscheidender Vorteil der Mitarbeiter-App: Sie vernetzt auch jene 70 % der Belegschaft in der Produktion, die keinen eigenen Büroarbeitsplatz mit PC haben. So holt die Kommunikationslösung alle dort ab, wo sie immer erreichbar sind: am Smartphone. „Wir wussten, dass der mobile Zugang essenziell sein würde. Schließlich haben wir das Smartphone immer und überall dabei. Über einen Marktvergleich sind wir auf die Software-Expertise von LOLYO gestoßen, haben ein kostenloses Probe-Abo getestet und waren schnell überzeugt. Auch der Kunden-Support war von Anfang an erstklassig“, so Degenfeld.
Salut! Bom dia! Hi!
Als international tätiges Unternehmen legt F/LIST großen Wert darauf, Sprachbarrieren zu eliminieren. Dank der automatischen Übersetzungsfunktion ist das mittlerweile ein Kinderspiel: Inhalte werden für alle auf Deutsch ausgespielt und am Endgerät von den Nutzer*innen automatisch in die gewünschte Zielsprache übersetzt – ein enormer Mehrwert für Teams in Canada, Brasilien, den USA und an weiteren Standorten.
Community Management am Display
Firmenevents, Speisepläne, Impftermine, Yogakurse: Mitarbeitende werden auch über diese Angebote in Sekundenschnelle informiert und können genauso schnell darauf reagieren. Wichtig war aber auch, dass sie nicht nur ein Tool erhalten, über das Information einseitig von der Geschäftsführung zu ihnen fließt; denn es ging auch darum, die Mitarbeitenden aktiv zur eigenständigen Kommunikation und Selbstorganisation zu motivieren. So werden auf der interaktiven Pinnwand Carsharing-Angebote, Kleinanzeigen oder Freizeitaktivitäten gepostet und andere private Themen geteilt. Dass das Gemeinschaftsgefühl so auch abseits des Arbeitsalltags gekräftigt wird, bestätigt Sophie Degenfeld: „Neben der optimierten Kommunikation ging es uns vor allem auch darum, eine Plattform zu schaffen, die den zwischenmenschlichen Austausch und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.“
Jetzt Newsletter abonnieren!
Frischer Content aus den Bereichen HR und interne Kommunikation – monatlich in Ihrem Postfach.